Gebäudezertifizierungen. 
Einführung in das Thema.

In der Schweiz werden verschiedene Systeme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden eingesetzt. Mit einem Marktanteil von mehr als 95% ist die Zertifizierung nach Minergie ECO in der Schweiz am weitesten verbreitet. Ausserdem werden Nachweise nach dem amerikanischen Bewertungssystem LEED, der deutschen DGNB und der englische BREEAM erstellt.

Alle Schweizer Zertifizierungssysteme haben sogenannte «Ausschlusskriterien» oder «Prerequisites», welche erfüllt werden müssen, um das Projekt zertifizieren zu können. Der Zusammenzug zum Gesamtergebnis erfolgt mit einem Ampelsystem, welches zeigt, ob Zertifikatsanforderungen erreicht oder nicht erreicht wurden. Bei den internationalen Zertifizierungssystemen werden für bestimmte Kriterien Punkte vergeben. Je nachdem wie viele Punkte von den maximal erreichbaren Punkten erreicht wurden, wird ein Zertifikat mit einer Auswertung erteilt.

Eine direkte Vergleichbarkeit der Zertifikate ist aufgrund der gravierenden Unterschiede in der Herangehensweise bzw. der einzelnen Kriterien nicht möglich. 

Weitere Hintergrundinfos:

 

Bedeutung der Gebäudezertifzierung

  • In den letzten Jahren hat in der Berichterstattung von Unternehmen die Bedeutung der nicht-finanziellen Kennzahlen stark zugenommen. 
    • Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – die Glaubwürdigkeit von Aussagen dazu muss aber dokumentiert werden.
  • Die Anzahl der Gebäudezertifizierungen hat sich in der letzten 10 Jahren verzehnfacht. 

Schweizer Zertifizierungssysteme


Minergie-ECO Logo

Minergie-ECO:
Minergie ECO basiert auf einer Beurteilung anhand mehrerer Kriterien in den folgenden Bereichen: 

  • Komfort (Wärmeschutz, Luftqualität)
  • Energieeffizienz (Tiefer Energiebedarf, Eigenstromproduktion etc.)
  • Gesundheit (Schallschutz, geringe Schadstoffbelastung etc.)
  • Bauökologie (Recyclingbaustoffe, tiefe graue Energie, hohe Nutzungsdauer etc.)

 
Minergie-P:
Minergie-P bezeichnet Niedrigstenergie-Bauten und stellt maximale Ansprüche an Qualität, Komfort und Energie.
 
Minergie-A:
Der Baustandard Minergie-A gewährleistet eine hohe energetische Unabhängigkeit durch die Eigenproduktion von Strom durch grosse Photovoltaikanlagen. Die Anforderungen für die Zertifizierung drehen sich daher vor allem um den Energiebedarf eines Gebäudes.


Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz Logo

SNBS:
Mit dem SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) wurde vom Bundesamt für Energie (BFE) ein gemeinsames Verständnis von nachhaltigem Bauen in der Schweiz geschaffen. SNBS beruht auf den Themen von Minergie/Minergie-ECO und hat diese um architektonische, nutzerspezifische, wirtschaftliche sowie andere Umwelt-Aspekte zu einem umfassenden Katalog erweitert. 

Internationale Zertifizierungssysteme


Leadership in Energy and Environmental Design Logo

LEED:
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein international anerkanntes Gütesiegel für nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien und sein v4 Bewertungssystem für Gebäudedesign und –bau umfasst die folgenden acht Hauptbereiche: 

  • Standort und Transport (Baustelle)
  • Nachhaltiger Standort
  • Wassereffizienz
  • Energie und Atmosphäre
  • Materialien und Ressourcen
  • Umweltqualität im Innenbereich
  • Innovation
  • Regionale Priorität

DGNB:
Die Zertifizierung der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) soll dazu beitragen, eine ganzheitliche und nachhaltige Qualität in Planung, Bau und Betrieb umzusetzen. Das System von DGNB fußt daher auf drei wesentlichen Paradigmen: Lebenszyklusbetrachtung, Ganzheitlichkeit und Performanceorientierung.


Building Research Establishment Environmental Assessment Method Logo

BREEAM:
BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. BREEAM vergibt Punkte in den acht Beurteilungskategorien Management, Energie, Wasser, Landverbrauch und Ökologie, Gesundheit und Wohlbefinden, Transport, Material und Verschmutzung ein Gütesiegel und beurteilt von der Planung über die Ausführung bis zur Nutzung alle Phasen des Gebäudes. 

Welche Nachhaltigkeitskriterien gibt es?

Die Empfehlung SIA 112/1 gibt die Kriterien zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von einem Gebäude vor. Die Nachhaltigkeit wird anhand der drei Säule Beurteilt: Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft. Die folgende Übersicht zeigt die Umfangreich der Beurteilung von den zwei meistens angewendeten Zertifizierungssystemen in der Schweiz: Minergie ECO und LEED.

Nachhaltigkeitskriterien

Was ist ein Lebenszyklus?

Die Auswirkung auf die Umwelt von Gebäuden mit Materialien und Dienstleistungen werden entlang ihren gesamten Lebenszyklen umfassend quantifiziert, dargestellt und bewertet.

Lebenszyklus